Für Mama gabs zu Weihnachten einen Panettone. Meinen ersten selbst gebackenen! Er ist auch ganz gut gelungen. Die Arancini habe ich aber weggelassen, die mag bei uns niemand. Dafür gibts mehr Rosinen in den Teig.
Zum Backen habe ich eine hohe Keramikform von Opa ausgeborgt.
Panettone
Servings: 1 Kuchen
Zutaten
- 500 Gramm Mehl
- 100 Gramm Zucker
- 250 Gramm Butter
- 250 Gramm Rosinen
- 4 Esslöffel Milch
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Packung Trockenhefe
- 5 Eier
- 1 geriebene Zitronenschale
- 1 geriebene Orangenschale
- Rum
Anleitungen
- Die Milch erwärmen, 1 Teelöffel Zucker und die Trockenhefe untermischen. Gut verrühren. Und ruhen lassen.
- Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Und nach und nach die Eier dazu geben.
- Die Hefemischung unter rühren und das gesiebte Mehl zum Teig geben und mit feuchten Händen gut durchkneten.
- Den Teig mit Frischhaltefolie zudecken und im mit 40 Grad vorgeheiztem Backrohr für 2-2,5h gehen lassen bis sich der Teig verdoppelt hat.
- Während der Teig geht, die Rosinen in einen Topf leeren und etwas Rum dazu geben. Die Rosinen sollen nicht im Rum schwimmen, aber gut bedeckt sein. Für 5 Minuten bei niedriger Temperatur leicht kochen lassen, bis der Rum in die Rosinen eingezogen bzw verkocht ist.
- Die ausgekühlten Rosinen zum gegangenen Teig untermischen und nochmal für eine halbe Stunde gehen lassen.
- Die Panettone-Form befetten und mit groben Kristallzucker bestreuen.
- Bei 180 Grad für 45 Minuten backen, dann auf 150 Grad zurück stellen und 15 Minuten backen.
Notizen
Wer möchte kann noch eine Glasur aus 1 Esslöffel Puderzucker, 1 Eiweiß und 30 Gramm Mandelplättchen machen und vor dem Backen auf den Teig streichen.